Zum Inhalt springen

Gruppenangebote

Workshops für Schulen und Jugendgruppen

Für Jugendliche ab 12 Jahren bietet das Jugendwerk maßgeschneiderte Workshops und Projektwochen an. Eine Themenauswahl zu regelmäßig durchgeführten Bildungsmaßnahmen finden Sie hier gelistet. Auch auf individuelle Wünsche gehen wir ein. Die Gruppenangebote richten sich an alle interessierten Jugendlichen und Gruppen in Kooperation mit Schule. Alle Angebote sind kostenlos.

Wir bieten unterschiedliche außerschulische Bildungsangebote zu den Oberthemen Demokratie, Nachhaltigkeit, meine Zukunft, Medien, Methodenworkshops, Inter- und Intrapersonelle Kompetenzentwicklung und Gesundheit an.

Voraussetzungen:

mindestens 15 tatsächlich teilnehmende Personen

überwiegend zwischen 12 und 26 Jahre alt

überwiegend aus Niedersachsen

pro Tag 6 Stunden Bildungszeit

Schauen Sie, welche Workshopvielfalt, sich hinter den Oberthemen verbirgt:

Workshops des Projektes „Miteinander Zukunft bauen“


PoliTikTok – der Einfluss sozialer Medien (FakeNews meets Politik)
FairPlay – Sport und Miteinander
– Anti-Rassimus oder Anti-Diskriminierung; Schwerpunkte: A) allgemein, B) Sprache, C) im Sport D) Rap-Projekt
Escape Democracy?! – Escape Game
– How to: Partizipation? – Action Bound Rallye zu Orten der Jugendpartizipation in der Stadt Braunschweig
Emotionen – und du so?
Planspiel: Globale Gemeinschaft – lokale Veränderung
Paroli bieten – Rhetorik gegen Rechts

sowie weitere Demokratie und Workshops zu finden unter der Rubrik „Demokratie“

Workshops zum Thema „Nachhaltigkeit“

Nachhaltige Ernährung (inkl. Kochworkshop: regional, saisonal und pflanzlich)
Green Mobility Rallye (durch Braunschweig)
Nachhaltige Kosmetik
Wie läuft Entsorgung? (inkl. Besuch bei Alba)

Workshops zum Thema „Demokratie“

Wie läuft Demokratie? (Rallye oder Workshop) – Wie läuft Wählen? – Wie läuft Meinung bilden?
Wie läuft Stadtrat? (u.a. Besuch Stadtrat) – Ringgleiswanderung (Demokratie und Partizipation)
– Anti-Sexismus – Anti-Mobbing (auch Cyber-Mobbing) – Zivilcourage
– Wie läuft Amtsgericht? (inkl. Besuch Gerichtsverhandlung)
– Wie läuft Notruf? (inkl. Besuch von der Polizei)

Workshops zum Thema „Meine Zukunft“

Bewerbungstraining
– Was möchte ich wirklich? (Berufsorientierung nach dem IKIGAI Modell)
– Schule und jetzt? (Sozialversicherungen, Steuern, Wohnung, GEZ, Finanzplanung, Altersvorsorge)

Workshops zum Thema „Medien“

Fake News in den sozialen Medien
Cyber-Mobbing
– Wie läuft Radio? (Workshop bei 104.6 Radio Okerwelle)
– Wie läuft Zeitung? (Workshop mit der Braunschweiger Zeitung)

Workshops zu Vermittlung von „Methoden“

Zeitmanagement
– Prüfungsängste überwinden
– Escape Games
erstellen (zu jugendpolitischen Themen)

Workshops zum Thema „Gesundheit“

– Achtsamkeit
– Stressbewältigung
– Prüfungsängste überwinden
– Suchtprävention
– Umgang mit psychischen Erkrankungen
bei Kindern und Jugendlichen (Depression, Suizidalität, Borderline-Persönlichkeitsstörung)

Workshops zur Förderung von „Intra- und Interpersonellen Kompetenzen“

– Jugendleiter*innen Ausbildung und Fortbildungen
Sozialkompetenztraining
– Selbstbehauptung / Selbstwirksamkeit
(in der Pubertät)
– Enttabuisierung der Menstruation / Sexualität

Das Projekt „Miteinander Zukunft bauen“ ist gefördert durch die Volkswagen Belegschaftsstiftung und die Bürgerstiftung Braunschweig.

Fragen Sie hier den gewünschten Workshop an 🙂

Geben Sie gerne Ihre all Ihre Wünsche, Erwartungen und Kontaktdaten an; gerne werden wir mit Ihnen in den Dialog treten und einen maßgeschneiderten Workshop zum Thema Ihrer Wahl anbieten.